![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Cadolzburg im gleichnamigen bayerischen Ort, existiert bereits seit dem 12. Jahrhundert. Im Jahr 1157 wurde zum ersten Mal eine Burganlage urkundlich erwähnt. Von der damaligen Burg ist heute allerdings nichts mehr übrig, die Burg, wie man sie heute kennt, stammt aus dem 13. bis 18. Jahrhundert.
Ab dem Jahr 1260 hatten die Burggrafen von Nürnberg aus dem Hause Hohenzollern hier ihren Sitz. Einen ersten Umbau erlebte die Burg Anfang des 15. Jahrhunderts durch Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg. Dieser starb im Jahr 1440 auf der Cadolzburg. Der Torturm stammt aus dem 13. bzw. 14. Jahrhundert, die Vorburg wurde im 17. und 18. Jahrhundert errichtet. Der markante Aussichtsturm, der auch Bleistift genannt wird, wurde im Jahr 1893 im neugotischen Stil errichtet. Während des Dreißigjährigen Krieges blieb die Burg Cadolzburg unzerstört, erst im Zweiten Weltkrieg wurde sie in Brand gesteckt und vernichtet. Jahrzehntelang lag sie in Trümmern, ehe sich die Bayerische Schlösserverwaltung um die Wiederherstellung kümmerte.
Seit 1982 wird die Hauptburg wieder aufgebaut. Obwohl im Jahr 2007 die Instandsetzung einen Abschluss fand, ist dieser nur vorläufig. Die Burg kann besichtigt werden, außerdem finden immer wieder Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte statt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Romantisches Franken
- Landkreis Fürth
- Mittelfranken
- Bayern
Rad- und Wanderwege bei Burg Cadolzburg:
- Fernwanderweg Rangau-Pfalz-Weg (Markierung: Rotes Kreuz)
- Biberttalradweg
- Zenntalradweg
- Jakobsweg (Fränkischer Camino, Abschnitt Nürnberg–Rottenburg)
- Wanderweg Rund um Cadolzburg
- Wanderweg Cadolzburg–Ammerndorf
- Wanderweg Cadolzburg–Seukendorf
- Wanderweg Cadolzburg–Zautendorf
- Wanderweg Cadolzburg–Steinbach
- Wanderweg Cadolzburg–Roßtal
- Wanderweg Cadolzburg–Wachendorf
- Wanderweg Cadolzburg–Wilhermsdorf